Development Center

Development Center: Standortbestimmung und Entwicklungsmaßnahme

Wissen Sie wo Ihre Mitarbeiter*innen gerade stehen? Welches Talent sich zum High Performer entwickelt hat? Wer als Nachfolger*in für eine leitende Position in Frage kommt? Diese und ähnliche Fragen beantworten wir im ITO Development Center. Das ITO Development Center hat zum Ziel, Menschen in Organisationen bei ihrer Entwicklung optimal zu unterstützen und ihnen ein passendes Einsatzgebiet anbieten zu können.

Es ist ein Verfahren, mit dem das Erkennen von Eigenschaften, Fähigkeiten und Entwicklungspotenzialen besonders genau und zuverlässig erfolgt. Sie erhalten ein strukturiertes Profil der einzelnen Mitarbeiter*innen, des Teams oder der gesamten Organisation.

Das Development Center als Abbildung der Arbeitswelt

Das Development Center wird auf die individuellen Bedürfnisse und Kernkompetenzen der Person, Stelle bzw. des Unternehmens abgestimmt. Die in unserem Development Center eingesetzten Instrumente spiegeln den Arbeitsalltag wider und ergeben ein realistisches Bild, wie sich die Teilnehmer*innen in vergleichbaren Situationen verhalten. So erkennen wir genau, welche Stärken und Potenziale sie schon haben und wo noch Entwicklungsbedarf besteht. Das unmittelbare Feedback nach jeder Übung macht das Development Center selbst zur Entwicklungsmaßnahme.

Dabei nutzen wir folgende Basisinstrumente:

  • Führungssimulationen durch maßgeschneiderte Rollenspiele
  • Case Study: Ausarbeitung eines schriftlichen Konzepts im Vorfeld und Präsentation am DC Tag
  • Interview ohne das Beisein von Kolleg*innen, mit anschließendem Feedback von den Berater*innen. Damit wird eine Auseinandersetzung sowie Lernen im geschützten Rahmen ermöglicht.
  • Elektronischer Profiling Fragebogen, der aus Denkstil, Motivation, Persönlichkeit, Berufsinteressen und kognitiven Fähigkeiten ein aussagekräftiges, multidimensionales Profil ergibt
  • Eine Selbsteinschätzung anhand der unternehmensspezifischen (Führungs-) Kompetenzen
  • Um die Selbstreflexion zu unterstützen setzen wir auch Videoanalysen ein und geben konstruktives Feedback.
  • Intensives, professionelles Vieraugenfeedback und ein Report als Leitfaden zur Selbstreflexion und für das selbständige Lernen, sowie Empfehlungen für individuelle Schwerpunkte im Selbststudium.

Vorteile des digitalen Development
Centers von ITO

International erfahrene Diagnostiker, der richtige Methodenmix und eine einzigartige Plattform sorgen dafür, dass Development Center auch in digitaler Form durchgeführt werden können. Dabei werden alle Maßnahmen – vom Interview über Führungssimulationen bis zu Managementkonferenzen und Feedback-Gesprächen – digital umgesetzt und von ITO professionell begleitet.

Bei ITO haben wir langjährige Erfahrung in der Durchführung von Online-Maßnahmen auf internationaler Ebene und über Zeitzonen hinweg. Daher können wir bewährte Methoden mithilfe erprobter Tools virtuell abbilden und umsetzen.

Dank einer inspirierenden Atmosphäre sowie persönlicher Betreuung und Vorbereitung der Teilnehmer*innen durch das ITO-Team ist es möglich, die Vergleichbarkeit der Verfahren durch Abbildung der bisher eingesetzten Methoden in der Online-Umgebung sicherzustellen.

Eine komplett digitale Umsetzung eignet sich besonders für internationale Unternehmen mit weltweiten Standorten und virtuellen Teams. Zu den Vorteilen der Online-Umsetzung zählen außerdem:

  • Kosteneffizienz durch Entfall sämtlicher Reisekosten auf Kund*innen- und Beratungs-Seite
  • Zeiteffizienz und Verbesserung Ihrer CO2-Bilanz durch Entfall der Reisetätigkeit
  • Individuelle und praxisnahe Umsetzung durch auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Online-Konzepte, die Ihre Arbeitsrealität digital abbilden
  • Flexible Durchführung durch standort-unabhängige Teilnahmemöglichkeit

Was ist ein Development Center?

Ein Development Center (DC), auch als Entwicklungs-Assessment bekannt, ist ein bewährtes Verfahren zur systematischen Potenzialanalyse und Weiterentwicklung von Führungskräften, Expert*innen und Nachwuchstalenten. Dabei werden Teilnehmende durch realitätsnahe Übungen, strukturierte Interviews und diagnostische Verfahren in unterschiedlichen Kompetenzfeldern beobachtet und erhalten differenziertes Feedback. Ziel ist es, Stärken, Entwicklungsfelder und Potenziale sichtbar zu machen – im Rahmen eines Potenzialanalyse-Programms als Grundlage für individuelle Entwicklung und strategische Personalentscheidungen.

ITO Development Center kombinieren psychologische Expertise mit fundierter Business-Praxis. Die Verfahren sind wissenschaftlich fundiert, anforderungsbezogen und individuell auf Ihre Fragestellung abgestimmt.

ITO Development Center sind maßgeschneidert, multidimensional angelegt und kombinieren Beobachtung, Interaktion und Selbstreflexion. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Grundlage für Entwicklung und Personalentscheidungen.

Einsatzbereiche & Anwendungsmöglichkeiten

Development Center sind ein vielfältig einsetzbares HR-Instrument, das sich für verschiedenste Zielgruppen und Situationen eignet:

  • Führungskräfteentwicklung, Management-Audits und Top-Management-Assessments
  • Standortbestimmung zur individuellen Entwicklungsplanung
  • Nachfolgeplanung auf verschiedenen Hierarchieebenen
  • Talentprogramme für High Potentials und Young Talents
  • Karriereentwicklung und Laufbahnplanung
  • Potenzialanalyse bei Reorganisationen und Change-Prozessen
  • Entscheidungsgrundlage bei Beförderungen oder Umstrukturierungen

Bestandteile & Methoden

  • Führungssimulationen & Gesprächsrollen (realitätsnahe Settings)
  • Case Studies & Präsentationen (unternehmensspezifische Herausforderungen)
  • Strukturierte, kompetenzbasierte Interviews
  • Gruppenaufgaben / Zusammenarbeitssituationen
  • Selbstreflexionsaufgaben & Vier‑Augen‑Feedback
  • MINDONEpotential – Online‑Potenzialanalyse für multidimensionales Profiling (Denk‑ & Lernstil, Motivation, Persönlichkeit, Interessen, numerisch‑analytische Fähigkeiten) – fundierte Grundlage fürs DC

Der Ablauf

Der Ablauf eines Development Centers ist klar strukturiert, maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen und verbindet Beobachtung, Interaktion und Selbstreflexion. Die Kombination aus diagnostischen Verfahren, praxisnahen Übungen und fundiertem Feedback schafft eine nachhaltige Entwicklungsgrundlage:

    1. Design & Zieldefinition
      Definition der Zielgruppen, des Kompetenzmodells und der Fragestellung.
    2. Konzeption & Vorbereitung
      Methoden‑Mix (Simulationen, Interviews, Fallstudien), Kommunikations‑ & Akzeptanzsicherung.
    3. Online‑Potenzialanalyse (MINDONEpotential)
      Multidimensionales Profil als diagnostische Grundlage.
    4. Durchführung
      Beobachtung, Interaktion und Selbstreflexion in praxistypischen Aufgaben; Feedback nach jeder Übung.
    5. Beobachter*innen-Konferenz
      Strukturierter Abgleich der Beobachtungen; Konsensbildung über Stärken, Entwicklungsfelder und Potenzial
    6. Analyse & Reporting
      Erstellung individueller Kompetenzprofile, Entwicklungsempfehlungen und Maßnahmenpläne.
    7. Feedback & Transfer
      Einzelgespräch, Coaching, Transfersicherung (Follow‑ups, Maßnahmenplanung).

 

Die Verfahren können in unterschiedlichen Formaten umgesetzt werden: onsite, online oder hybrid – DSGVO-konform über unsere eigene Plattform MINDONE.

Formate

  • Vor Ort: Direkter persönlicher Kontakt, intensive Beobachtung, unmittelbares Feedback.
  • Hybrid: Kombination aus Präsenz- und Online-Elementen.
  • Online: Ortsunabhängig, effizient und DSGVO-konform über MINDONE.

Häufige Fragen (FAQ)

Wodurch unterscheiden sich Assessment und Development Center?

Assessment Center fokussieren auf Auswahlentscheidungen, Development Center auf Potenzialanalyse und Weiterentwicklung. In der Praxis werden oft kombinierte Verfahren eingesetzt. Mehr zu unserem Assessment- & Development-Center-Angebot.

Welche Kompetenzen werden überprüft?

Wir orientieren uns an unternehmensspezifischen Leitbildern und Kompetenzmodellen – z. B. Leadership, strategisches Denken, Kommunikation oder Innovationskraft.

Wie wird die Akzeptanz bei Teilnehmenden sichergestellt?

Durch klare Kommunikation, nachvollziehbare Abläufe, konstruktives Feedback und respektvolle Begleitung.

Wie valide sind die Ergebnisse?

Unsere Methoden sind wissenschaftlich fundiert und erprobt. Die Vielfalt an Formaten ermöglicht eine ganzheitliche Einschätzung.

Wie lange dauert ein Development Center?

Je nach Zielgruppe und Umfang ein halber Tag bis mehrere Tage.

Wie werden die Ergebnisse weiterverwendet?

Als Grundlage für individuelle Entwicklungspläne, Gespräche mit Führungskräften, Karriereplanung oder Personalentscheidungen.

Welche technischen Möglichkeiten gibt es?

Unsere Plattform MINDONE bietet flexible, sichere und intuitive Lösungen für online, hybride oder präsenzbasierte Verfahren.

Welche typischen Übungen kommen zum Einsatz?

Führungssimulationen, Case Studies, Präsentationen, Gruppenaufgaben, strukturierte Interviews sowie Selbstreflexions‑Tasks (je nach Zielsetzung).

Was ist MINDONEpotential?

Eine Online‑Potenzialanalyse, die ein multidimensionales Profil (Denkstil, Motivation, Persönlichkeit, Berufsinteressen, numerisches Denken) liefert – als fundierte Basis fürs DC.

Für wen eignet sich ein DC besonders?

Für Führungskräfte, Expert*innen und Talente auf allen Ebenen – etwa für Standortbestimmung, Nachfolgeplanung, Talentprogramme oder Management Audits.

Was umfasst der DC‑Report konkret?

Ein individuelles Kompetenzprofil mit Stärken & Entwicklungsfeldern, klare Entwicklungsempfehlungen und einen Maßnahmenplan. Optional begleiten wir den Transfer mit Coaching und Follow‑ups.

So setzt ITO DCs professionell um

ITO Development Center zeichnen sich durch methodische Vielfalt, psychologische Fundierung und hohe Praxisnähe aus. Alle Verfahren werden individuell auf Ihre Organisation abgestimmt und durch erfahrene Assessor*innen begleitet. Unsere digitale Plattform MINDONE gewährleistet ortsunabhängige, effiziente Durchführung und sofortige Ergebnisverfügbarkeit. Wir realisieren Ihre Verfahren online, hybrid oder vor Ort und passen sie maßgeschneidert an Ihre Anforderungen an.

Unsere Development Center sind weltweit im Einsatz – von internationalen Konzernen bis zu mittelständischen Unternehmen. Im deutschsprachigen Raum kommen unsere Kund*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Zur Detailseite unseres Development Center-Angebots

Sie möchten das ITO Development Center kennenlernen?

Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage – wir freuen uns auf das Gespräch.

Ich stimme zu, von ITO GmbH in unregelmäßigen Abständen Impulse, Einladungen und Informationen zu HR-Themen per E-Mail zu erhalten. Meine Einwilligung kann ich gegenüber ITO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ich habe die Datenschutzerklärung von ITO zur Kenntnis genommen.